Flash-Plugin unter Linux loswerden

Das i.d.R. mit Problemen und Sicherheitslücken behaftete Flash-Plugin kann man unter Ubuntu und anderen mit APT ausgestatteten Linux-Systemen über den Befehl sudo apt-get purge flashplugin-installer loswerden. Anschliessend noch ein sudo apt-get autoremove, um evtl. zusätzlich über Flash installierte Pakete ebenfalls zu bereinigen.

iOS Konversationsverlauf abschalten

Seit Apple iOS 8 wird beim Wechsel zu anderen Programmen über einen Doppelklick auf die Home-Taste der Verlauf der letzten Gespräche mit angezeigt. Wen das stört: Über die Einstellungen – Mail, Kontakte, Kalender kann unter der Einstellung „Im App-Umschalter“ die Anzeige der Personen aus den letzten Konversationen augeschaltet werden

Jekyll ERROR: Could not find a valid gem ‚jekyll‘ (>= 0) unter Windows

Wenn bei der Installation von Jekyll unter Windows folgende Fehlermeldung auftritt

C:\RubyDevKit>gem install jekyll
ERROR: Could not find a valid gem ‚jekyll‘ (>= 0), here is why:
Unable to download data from https://rubygems.org/ – SSL_connect returned=1 errno=0 state=SSLv3 read server certificate B: certificate verify failed (https://api.rubygems.org/latest_specs.4.8.gz)

kann die Quelle von https auf die ungesicherte Variante http umgestellt werden:

  • gem sources –remove https://rubygems.org/
  • gem sources -a http://rubygems.org/
  • gem install jekyll