Jekyll ERROR: Could not find a valid gem ‚jekyll‘ (>= 0) unter Windows

Wenn bei der Installation von Jekyll unter Windows folgende Fehlermeldung auftritt

C:\RubyDevKit>gem install jekyll
ERROR: Could not find a valid gem ‚jekyll‘ (>= 0), here is why:
Unable to download data from https://rubygems.org/ – SSL_connect returned=1 errno=0 state=SSLv3 read server certificate B: certificate verify failed (https://api.rubygems.org/latest_specs.4.8.gz)

kann die Quelle von https auf die ungesicherte Variante http umgestellt werden:

  • gem sources –remove https://rubygems.org/
  • gem sources -a http://rubygems.org/
  • gem install jekyll

Access a Mac OS X Yosemite network share from an older Windows installation….

In Windows (XP, etc.):

  1. Click Start
  2. Click Control Panel
  3. Click System and Maintenance
  4. Click Administrative Tools
  5. Double-Click Local Security Policy
  6. In the left pane, click the triangle next to Local Policy
  7. In the left pane, click Security Options
  8. In the right pane near the bottom, double-click Network security: LAN manager authentication level
  9. Click the drop-down box, and click Send NTLMv2 response only
  10. Click OK

Thanks to jimmah.com for the hint.

On the Yosemite side you can also switch down to SMB Version 1 (not recommended for security reasons)
Add
smb_net=smb1_only
to the file /etc/nsmb.conf in the [default] section.

Markdown in Drupal

Über das Markdown Plugin in Drupal kann die Syntax von Markdown direkt in Drupal verwendet werden.
Ein kleines Beispiel:

Dies ist ein H1
===============

Dies ist ein H2
—————

ergibt Tex in H1 bzw. H2 als Headerauszeichnung. Mit **Fettschrift** wird mit zwei Sternchen vor und nach dem Wort der gesamte Text in Fettschrift eingestellt. Weitere Details zu Markdown gibt es bei Daring Fireball.

VNC Tastatureinstellungen an virtueller Maschine unter VMWare

Falls beim VNC-Zugriff auf eine virtuelle Maschine z.B. mit TightVNC Viewer die deutschen Sonderzeichen nicht funktionieren gibt es Abhilfe. Dazu die Konfigurationsdatei (.vmx) der virtuellen Maschine öffnen und dort folgenden Eintrag ergänzen:

RemoteDisplay.vnc.keymap = „DE“

Der Sprachcode muss dabei einer im Unterordner vnckeymap liegenden Datei entsprechen. Dieser liegt je nach Betriebssystem und Version an verschiedenen Stellen:
Windows XP / Server 2003: %ALLUSERSPROFILE%\Application Data\VMware Workstation
Windows Vista / 7 / 8: %ALLUSERSPROFILE%\VMware
Linux: /usr/lib/vmware
Fusion 4.x und höher: /Applications/VMware Fusion/Library
Fusion 3.x und davor: /Library/Application Support/VMware Fusion

Chocolatey

Chocolatey Logo
Chocolatey ist ein kleines, hilfreiches Werkzeug, um schnell und unkompliziert vorkonfigurierte Anwendungen unter Windows zu installieren – und zwar von der Kommmandozeile aus. Wer apt-get unter Linux kennt wird sich mit Choco sofort zu Hause fühlen.
Der download und die Installation selbst läuft auch direkt aus der Kommandozeile.

@powershell -NoProfile -ExecutionPolicy unrestricted -Command „iex ((new-object net.webclient).DownloadString(‚https://chocolatey.org/install.ps1‘))“ && SET PATH=%PATH%;%ALLUSERSPROFILE%\chocolatey\bin

Mehr Details dazu bei Scott Hanselman.