
via flickr http://flic.kr/p/hdCSNV
via flickr http://flic.kr/p/hdCSNV
via flickr http://flic.kr/p/hdBUvN
Die beste Neuerung in iOS 7 ist bei gesperrtem Bildschirm mit dem Finger nach oben zu wischen für Schnelleinstellungen
Dazu brauchte man früher einen Jailbreak mit Cydia, um schnell an die WLAN Einstellungen, Bluetooth, etc. zu kommen. Auch hilfreich die Taschenlampe links, damit hat die Flashlight App ausgedient.
Zum löschen von eigenerstellten Designs in Windows 7, 8, 8.1 muss man das nebenstehende Design markieren und dann mit der rechten Maustaste auf das zu löschende Design klicken. Ein direkter Rechtsklick auf das Design funktioniert nicht.
Zur Illustration:
1. Rechtsklick auf dem Desktop, dann Anpassen wählen
2. Das gewünschte Design auswählen
3. Das zu löschende Design rechtsklicken, Design löschen wählen
4. ggf. das Löschen bestätigen
5. Fertig
In der Standardinstallation bedient die Apache CouchDB nur lokale Clients, über Futon unter Configuration „bind_address“ suchen und von 127.0.0.1 (nur lokal) auf 0.0.0.0 umstellen. Damit werden alle IP4 Interfaces im Netzwerk bedient.
Mit Hilfe der Systemsteuerung können unter Windows die Energiesparoptionen eingestellt werden. Über das Kommandozeilen-Tool powercfg.exe ist auch eine batchfähige Variante vorhanden. Zu den Paramentern von powercfg.exe gibt ein Technet Artikel Auskunft.
powercfg
-list Listet alle Energieschemen in der aktuellen Benutzerumgebung auf. -changename GUID-Name [scheme_description] Ändert den Namen des Energieschemas und optional die Schemabeschreibung. -setactive Scheme_GUID Aktiviert das angegebene Energieschema auf dem Computer. -getactivescheme Ruft das momentan aktive Energieschema ab.
Aus dem Export der Wunderlist-Daten kann über den Umweg mit Microsoft Excel schnell eine Mindmap für den Mindmanager erstellt werden. Dazu aus der Wunderlist die Inhalte exportieren und die CSV in die Tabellenkalkulation einlesen.
Im nächsten Schritt die Daten in einer Pivottabelle wie hier beschrieben aufbereiten.
Abschließend ggf. falsch importierte Umlaute ersetzen, die Daten evtl. auf abgeschlossene Tasks filtern und dann den Import in den MindManager vornehmen.
In Lotus Notes ist mit der Version 8.5.3 eine neue Option für die automatische Adressauswahl im Adressbuch eingebaut worden. In der Ansicht „Recent Contacts“ kann man jetzt umschalten zwischen „Show in Typeahead“
und „Hide in Typeahead“
Die Fernsehsoftware EyeTV von Elgato hatte bis zur Version 3.4.3 eine perfekte Integration mit Toast von Roxio. In neueren Versionen (derzeit 3.6.1) ist diese leider weggefallen. Die veralteten Versionen kann man zum Glück noch hier herunterladen.